Das war ein wunderbares Wochenende im Kreis der alten Kollegen und ihren Partnerinnen. Wir waren in Ilmenau und es kam bei manchen die wehmütige Erinnerung an die Studentenzeit hier am Ort. Dabei ist der Wiedererkennungswert recht gering. Gerade nach der Wende hat sich Ilmenau stark verändert. Auch hat sich der eine oder andere aus der thüringer Gruppe an Einsätze im Glaswerk oder Herrentagstouren auf dem Kickelhahn erinnert. Die Touren hatte damals schon Steffen organisiert.
Zum Jahresabschluß hat Schnippel wie immer in den Reudnitzer Terrassen zu Leipzig für die Einfahrer einen Raum reserviert. Die Reudnitzer Terrassen haben die Adresse: Oststraße 77, 04317 Leipzig.
Wir treffen uns zum Abendessen und Gesprächen in gemütlicher Atmoshäre der Vorweihnachtszeit. Meldet euch bei Schnippel ob ihr kommt, dann hat er den besseren Überblick für die Platzbestellung.
Ich glaube es war in diesem Jahr wieder ein sehr schönes Fest. Das Wetter hat gut gepasst, nicht zu warm oder zu kalt und auch kein Regen. Auch konnten wir diesmal ein Lagerfeuer machen, es war nicht zu trocken. Als Verpflegung gab es diesmal Mutzbraten und frisch geräucherten Fisch. Dazu selbst gebackenen Kuchen. Das hat einem kleinen Schwein das Leben gerettet. Die fleißigen Kollegen hatten am nächsten Tag fast nichts aufzuräumen, es war alles sehr entspannt.
Das nächste Fest findet am selben Ort am 04.09.2020 statt.
Weiter geht es mit der Ausfahrt nach Ilmenau am 27.09.2019, die Information dazu hat euch erreicht.
viele Grüße Falk
Der Rückblick auf ein wunderschönes Wochenende in Wohlmirstedt: Diesmal führte uns die jährliche Ausfahrt in die Kaiserpfalz. In eine Region mit bedeutender Geschichte. Zum einen wählten vor über 1000 Jahren deutsche Kaiser die Gegend zu ihren Aufenthaltsorten, gründeten Klöster und Gemeinden, zum anderen zeugt der Fund der weltberühmten Himmelsscheibe vom Bestehen einer Hochkultur vor über 3600 Jahren.
Die Einfahrer residierten standesgemäß im Hotel Zur Kaiserpfalz in Wohlmirstedt. Einem kleinen Dorf, gefühlt im Nirgendwo, überraschte uns die große Hotelanlage mit allem Komfort.
Am Freitag Abend unterhielt uns wieder Gerd mit einem bebilderten Resümee der Einfahrergeschichte.
Am Sonnabend fuhren wir zuerst in das Panorama Museum Bad Frankenhausen. Hier fand eine sehr interessante Führung mit Interpretation des Gemäldes zum Bauernkrieg von Werner Tübke statt. Am Nachmittag besuchten wir die Arche Nebra, hier erfuhren wir ebenfalls in einer sehr guten Führung die Hintergründe zur Himmelsscheibe.
Der Abend im Hotel begann mit einer Weinverkostung, für mich der Höhepunkt der Ausfahrt. Unsere Sommelière hat sehr unterhaltsam die Sorten präsentiert. Mit ihren Sprüchen, Gedichten und Liedern sorgte sie für amüsante Stimmung. Frank ist dann als DJ für den Abend eingesprungen. Er hat eine Anlage mitgebracht und vorher die Musik ausgesucht. Herzlichen Dank für deine Arbeit.
Alles organisiert und zusammengehalten haben wieder Wilfried und Mathias, in diesem Jahr wohl lastig bei Wilfried. Habt vielen Dank das ihr euch immer noch um unser Wohlbefinden kümmert
Bis spätestens zur Ausfahrt 2019 in Ilmenau, Falk.